Monti's Kulturtage 2023
Im Mai 2023 finden Monti's Kulturtage eine Fortsetzung und laden zu zwei mit Kultur vollbepackten Wochenenden nach Wohlen AG.
Auserlesene Kulturhighlights vom Feinsten (Programm siehe unten) garantieren auch bei der zweiten Ausgabe unvergessliche Frühsommer-Abende im Monti-Winterquartier.
Herzlich Willkommen!
> Mario Muntwyler präsentiert das Programm (youtube)
Programm 2023
> detailliertes Programm
> Plakat (PDF)
Do. 4. Mai 2023 – 20.00 Uhr Peach Weber Gäxplosion
Fr. 5. Mai 2023 – 20.00 Uhr Traktorkestar & Stephan Eicher ausverkauft
Sa. 6. Mai 2023 – 20.00 Uhr Mike Müller Erbsache ausverkauft
So. 7. Mai 2023 – 11.00 Uhr Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk ausverkauft
So. 7. Mai 2023 – 18.00 Uhr Nina Dimitri & Silvana Gargiulo Il Disastro
Mi. 10. Mai 2023 – 20.00 Uhr Traktorkestar & Stephan Eicher ausverkauft
Do. 11. Mai 2023 – 20.00 Uhr The Hardy's Bubbles 39 ½ Jahre The Hardy's Bubbles
Fr. 12. Mai 2023 – 20.00 Uhr Heidi Happy Nid für Ewig
Sa. 13. Mai 2023 – 20.00 Uhr Ursus & Nadeschkin Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre ausverkauft
So. 14. Mai 2023 – 18.00 Uhr Ursus & Nadeschkin Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre ausverkauft
Tickets
> Tickets online
Tel. + 41 56 622 11 22
Preise
CHF 35.– bis 55.–
Augen auf beim Ticketkauf!
Beziehen Sie keine Tickets via die Ticketbörse viagogo.
Reservieren Sie Ihre Tickets telefonisch (+41 56 622 11 22), direkt online oder beim Ticketcorner. Sie sparen nicht nur Geld, sondern sich selber auch eine Menge Ärger!
Veranstaltungsort
Wohlen AG
> Monti-Winterquartier an der Wilstrasse
> Anreise (PDF)
Schutzkonzept COVID-19
Falls nötig, wird an dieser Stelle ein detailliertes Schutzkonzept kommuniziert, welches der Situation im Mai 2023 entsprechen wird.
Sollten Monti's Kulturtage aufgrund von COVID-19 nicht durchgeführt werden können, würde der Ticketpreis zu 100% rückerstattet.
Das Programm 2023 im Detail
![]() | Peach Weber Seit über 40 Jahren ist Peach Weber ununterbrochen in der Comedy-Branche präsent und ist nun mit seinem neusten Programm «Gäxplosion» auf Tournée. Dabei erfindet er sich immer wieder neu: Hat er in den bisherigen 15 Programmen doch vorwiegend Gäx, Gedichte und Lieder zum Besten gegeben, verblüfft er in «Gäxplosion» mit Gedichten, Liedern und Gäx! Seine Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Als Höhepunkt des Wandels wird er dieses Mal ganz andere Socken tragen und als Zwischenverpflegung nicht mehr auf schnöde Schinken-Sandwiches, sondern als Zeichen des Neuanfangs nur noch Salami-Sandwiches essen. > Tickets |
![]() | Traktorkestar & Stephan Eicher Die herz- und kopfzerreissende Blaskapelle, die jede Bigband an die Wand spielt und jede Dorfmusik zwischen iberischer Halbinsel und Kleinasien zu motivieren vermag. Hochgeschwindigkeits-Discogrooves, fanfariger Sirenenturbo, blutunterlaufene Herzschmerzballaden, himmelhoch-jauchzende Heimwehmelodien, stets rumplig und brandgefährlich! Die zeitgemässe Interpretation des Genres kommt bei den Livekonzerten voll zum Tragen. Für die Einen gipfelt die Darbietung im Tanzrausch, für die Andern auch. Traktorkestar verbindet nicht nur eigene Musik mit jener des Balkans, sondern schlägt auch Brücken zwischen Stadt und Land, zwischen Tradition und Moderne, sprich: zwischen Traktor und Orchester! traktorkestar.ch > Tickets |
![]() | Mike Müller Eine strenge Richterin, zwei mittelmässige Anwälte und drei verkrachte Geschwister sollen die Erbmasse eines Verstorbenen teilen. Da werden nicht nur unterschiedliche Interpretationen des Testaments verhandelt, Sinn und Unsinn des Erbens erörtert und Familienfehden ausgetragen, sondern auch Zeugen gehört: freundliche Polizisten, eine sehr freundliche Pflegerin und ein durstiger Arzt. Die beteiligten Juristinnen und Juristen führen die Verhandlung mit viel Umsicht und professioneller Distanz, bis auch sie ihre Grenzen erreichen und die Geschwister in einen Affektrausch geraten, der in einem Zivilprozess überhaupt nichts zu suchen hat, was nicht zuletzt auch für den Verstorbenen gilt.
> Tickets |
![]() | Franz Hohler An diesem Sonntagmorgen führt uns Franz Hohler durch sein reichhaltiges literarisches Gesamtwerk. In seinen Geschichten löst sich die Wirklichkeit unmerklich auf und macht Ereignissen Platz, die sich unserer kühlen Logik entziehen. Mit ungewöhnlich wachem Blick für beunruhigende Details erzählt er von der Brüchigkeit und der Tragikomik unseres Alltags, aber auch von seiner Poesie. > Tickets |
![]() | Nina Dimitri & Silvana Gargiulo Nach Nina Dimitri und Silvana Gargiulos ersten beiden gemeinsamen Programmen, «Concerto Rumoristico» und «Buon Appetito», ist ihr dritter Streich «Il Disastro» ein Stück, dessen Name Programm ist. Gespielt wird ein Theaterstück, das vor dem Publikum aus dem Ruder zu laufen droht, da den beiden Darstellerinnen nach vielen gemeinsamen Jahren auf der Bühne die gegenseitige Wertschätzung und der Respekt verloren gegangen sind. Nach überraschender Wendung kommt es aber zu einem spannungsvollen Spiel um veränderte Rollen- und Machtverhältnisse. Was verhängnisvoll sein könnte, wird zum Glücksfall, der alles ändert und zu einem Neubeginn wird. ninadimitri-silvanagargiulo.ch > Tickets |
![]() | The Hardy's Bubbles Im September 1983 geschah Ungeheures: Eine Theaterband schmetterte «Marmor, Stein und Eisen bricht» in den Theatersaal und alle waren begeistert. «Only you» und «Lollipop» fesselten das Publikum derart, dass man die Band nicht mehr in Ruhe liess. 39 ½ Jahre lang. Dank The Hardy’s Bubbles hat sich «Lucky Lips» ins 21. Jahrhundert gerettet, und die alten Schinken treffen noch immer ins Herz der Menschen. Welche Live-Band spielt denn heute noch «Hang On Sloopy» und «Monja»? The Hardy’s Bubbles! Unverkennbar und im Jubiläumsjahr besser denn je. > Tickets |
![]() | Heidi Happy Heidi Happy ist wieder zurück, in gewohnter Frische und neuem Kleid. Second Hand. Nein, keine Covers. Mit vielen neuen, grossartigen Songs. Mal ganz ruhig und angenehm unaufgeregt, mal so bewegend, dass es schwierig ist, nicht mitzutanzen. Die meisten sind in Zusammenarbeit mit Ephrem Lüchinger entstanden. Man spürt darin nicht nur ihre langjährige Freundschaft und musikalische Nähe, sondern auch die unbegrenzte Verspieltheit, den Mut, Neues zu wagen und das Neuland zu feiern. So singt sie zum Beispiel die meisten neuen Songs auf Schweizerdeutsch. Weil sie gerade Lust darauf hatte und es irgendwie naheliegend war. Und es passt einfach wunderbar. Aber natürlich fehlt auch die Tiefe nicht. Man spürt Heidi so nah wie noch nie, auf wunderschöne Weise. > Tickets |
![]() | Ursus & Nadeschkin Absurder Humor kollidiert mit geistreichem Theater und knallt einem hochgradig beflügelnd und wahnsinnig unterhaltsam an die durchaus erwartungsvolle Birne. Ursus & Nadeschkin sind anarchisch wie die Marx Brothers, absurd und tiefsinnig wie Beckett und spielen seit über einem Vierteljahrhundert mit der uneingeschränkten Lizenz zum Allesmachen. Im «Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre» (Regie: Tom Ryser, Tschaikowsky lässt grüssen!) sitzt jede Bewegung, jeder Ton und jede verlorene Pointe. Die preisgekrönten Schweizer Präzisions-Anarchisten sind anrührend, surreal und manchmal so markerschütternd komisch, dass am Ende, wenn das Licht angeht, gar keiner gehen will. > Tickets |
Rückblick 2021 – Erstausgabe von Monti's Kulturtage
> Rückblick mit Johannes Muntwyler
> Premièren-Bericht Tele M1
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |